Bemannte hydraulische Winde der IYJ-ZZ-Serie mit Doppelbremse

Heim / Produkte / Windenserie / Bemannte hydraulische Winde der IYJ-ZZ-Serie mit Doppelbremse

INI Hydraulic Co., Ltd.

  • 27+

    Jahre Branchenerfahrung

  • 150000+

    Fabrikbereich

  • 450+

    Kompetente Mitarbeiter

  • 18+

    Fortschrittliche Produktionslinie

INI Hydraulic Co., Ltd. Seit mehr als zwanzig Jahren hat sich das Unternehmen auf die Konstruktion und Herstellung von Hydraulikwinden, Hydraulikmotoren und Planetengetrieben spezialisiert. Wir sind einer der professionellen Baumaschinen Zubehör Lieferanten in Asien. Die Anpassung an die ausgeklügelten Gerätedesigns unserer Kunden ist unser Weg, auf dem Markt robust am Leben zu bleiben. Im Laufe von 26-Jahren, getrieben von der Verpflichtung, ständig Innovationen zu entwickeln, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu befriedigen, haben wir eine breite Palette von Produktlinien entwickelt, die auf unseren selbst entwickelten Technologien basieren. Das breite Spektrum an Produkten, die jeweils eng miteinander verknüpft sind, umfasst hydraulische und elektrische Winden, Planetengetriebe, Schwenkantriebe, Getriebeantriebe, Hydraulikmotoren, Pumpen und Hydrauliksysteme.

Die Zuverlässigkeit unserer Produkte hat sich in verschiedenen Anwendungen bewährt, darunter Industriemaschinen, Baumaschinen, Schiffs- und Decksmaschinen, Offshore-Ausrüstung, Bergbau- und Metallurgiemaschinen.

Darüber hinaus wurde unsere Produktqualität von mehreren weltweit renommierten Zertifizierungsstellen bestätigt. Zu den Zertifizierungen, die unsere Produkte erhalten haben, gehören das EG-Baumusterprüfzertifikat, das BV-MODE-Zertifikat, das DNV-GL-Zertifikat, das EG-Konformitätszertifikat, das Zertifikat für die Typgenehmigung für Marineprodukte und die Lloyd’s Register-Qualitätssicherung. Bisher haben wir unsere Produkte neben unserem Heimatmarkt China auch in die USA, nach Deutschland, in die Niederlande, nach Australien, Russland, in die Türkei, nach Singapur, Japan, Südkorea, Malaysia, Vietnam, Indien und in den Iran exportiert. Unsere Logistik- und After-Sales-Services decken die ganze Welt schnell und zuverlässig im Interesse unserer Kunden ab.

EHRE & ZERTIFIKAT

Zu unseren Produkten gehören die EG-Baumusterprüfbescheinigung, das BV-, MODE-, DNV-, GL-Zertifikat, die EG-Konformitätsbescheinigung, das Zertifikat für die Typgenehmigung für Schiffsprodukte und die Lloyd’s Register-Qualitätssicherung.

  • UDEM-Zertifikat
  • UDEM-Zertifikat
  • UDEM-Zertifikat
  • Zertifikat für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement
  • EG-Typenzertifikat
  • BV-Produktzertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CE-Zertifikat
  • CE-Zertifikat
  • CE-Zertifikat
  • DNV-Zertifikat
  • DNV-Zertifikat
  • DNV-Zertifikat
  • LR-Zertifikat
Aktuelle Neuigkeiten und Veranstaltungen
Teilen Sie es mit Ihnen
Weitere Nachrichten anzeigen

NACHRICHT SENDEN

Leave Your Message*

Branchenkenntnisse
1.Was ist der Zweck der bemannten hydraulischen Winde der IYJ-ZZ-Serie mit Doppelbremse?
Der Zweck eines Bemannte hydraulische Winde der IYJ-ZZ-Serie mit Doppelbremse ist die Bereitstellung eines zuverlässigen und kontrollierten Mechanismus zum Heben, Ziehen oder Senken schwerer Lasten in verschiedenen Anwendungen.
Lasthandhabung: Der Hauptzweck besteht darin, schwere Lasten effizient zu handhaben. Die Winde nutzt hydraulische Kraft, um Kraft auszuüben und Lasten vertikal oder horizontal zu bewegen.
Vielseitigkeit: Die Winde ist vielseitig und kann in verschiedenen Branchen wie Bauwesen, Schifffahrt, Forstwirtschaft und Bergbau eingesetzt werden. Es eignet sich für Anwendungen, bei denen das kontrollierte Heben oder Ziehen schwerer Gegenstände erforderlich ist.
Doppelbremssystem: Der Einbau eines Doppelbremssystems erhöht die Sicherheit während des Betriebs. Die Bremsen sollen ein unbeabsichtigtes Bewegen oder Verrutschen der Ladung verhindern und so für zusätzliche Sicherheit sorgen.
Kontrollierter Betrieb: Hydraulische Winden bieten eine präzise Kontrolle über die Bewegung von Lasten. Das Hydrauliksystem ermöglicht eine sanfte und allmähliche Beschleunigung oder Verzögerung und verringert so das Risiko plötzlicher Stöße oder Bewegungen.
Sicherheit: Das Doppelbremssystem trägt zur Gesamtsicherheit des Betriebs bei. Sie kann bei Stromausfall oder anderen unvorhergesehenen Umständen als Notbremse fungieren und den freien Fall der Last verhindern.
Haltbarkeit: Diese Winden sind für den harten Einsatz und widrige Umgebungsbedingungen ausgelegt. Sie sind aus robusten Materialien gefertigt, um Haltbarkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Effizienz: Hydraulische Winden sind für ihre hohe Effizienz und Leistung bekannt. Im Vergleich zu einigen anderen Windentypen können sie schwere Lasten bei relativ geringem Energieverbrauch bewältigen.
Kundenspezifische Anpassung: Abhängig von den spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen oder Anwendungen kann die Winde häufig individuell angepasst werden, um bestimmte Spezifikationen zu erfüllen. Dadurch ist es an eine Reihe von Aufgaben anpassbar.
Abschleppen und Bergen: In bestimmten Kontexten werden hydraulische Winden zum Abschleppen und Bergen verwendet, beispielsweise in Geländefahrzeugen, Abschleppwagen oder Bergungsfahrzeugen. Das Doppelbremssystem ist entscheidend für die Kontrolle beim Abschleppen.

2.Wie funktioniert die bemannte hydraulische Winde der IYJ-ZZ-Serie mit Doppelbremse?
A Bemannte hydraulische Winde der IYJ-ZZ-Serie mit Doppelbremse ist eine Art Windensystem zum kontrollierten Heben und Senken von Lasten in verschiedenen Anwendungen. Das Doppelbremssystem besteht typischerweise aus zwei separaten Bremsmechanismen und bietet Redundanz und erhöhte Sicherheit.
Hydraulische Energiequelle: Die Winde wird von einem Hydrauliksystem angetrieben, wobei die Hydraulikflüssigkeit von einer Pumpe zugeführt wird. Die hydraulische Kraftquelle kann je nach Anwendungsfall von einem Motor oder einem anderen Aggregat angetrieben werden.
Steuersystem: Die Winde wird von einem Bediener mithilfe eines Steuersystems gesteuert. Das Steuersystem ermöglicht es dem Bediener, die Geschwindigkeit und Richtung des Windenvorgangs ein- und auszukuppeln sowie zu modulieren.
Windentrommel und Seil: Die Windentrommel ist ein zylindrisches Bauteil, um das das Seil oder Drahtseil gewickelt ist. Das Seil wird an der Last befestigt, die angehoben oder abgesenkt werden soll.
Doppelbremssystem: Das Doppelbremssystem umfasst zwei unabhängige Bremsmechanismen, die oft als Primärbremse und Sekundärbremse bezeichnet werden. Diese Bremsen können hydraulisch, mechanisch oder eine Kombination aus beidem sein.
Primärbremse: Die Primärbremse ist das Hauptbremssystem, das für die Steuerung der Windentrommel beim Heben und Senken verantwortlich ist. Es stellt die wichtigste Möglichkeit dar, die Last zu kontrollieren und in Position zu halten.
Sekundärbremse: Die Sekundärbremse fungiert als Backup- oder redundantes Bremssystem. Es ist so konzipiert, dass es bei einem Ausfall oder einer Fehlfunktion im Primärbremssystem eingreift und so für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Kontrolliertes Heben und Senken: Beim Heben einer Last aktiviert der Bediener die Winde, und die Hauptbremse steuert die Absenkgeschwindigkeit und hält die Last in Position. Der Bediener kann die Geschwindigkeit und Richtung der Winde steuern, um präzise Hebevorgänge durchzuführen.
Notfallsituationen: Im Notfall oder bei einem Ausfall des Primärbremssystems ist die Sekundärbremse so konzipiert, dass sie automatisch aktiviert wird. Dies trägt dazu bei, ein unkontrolliertes Absinken der Last zu verhindern und erhöht die Sicherheit im Falle eines Ausfalls der Primärbremse.
Bedienerschnittstelle: Der Bediener verfügt über eine Steuerschnittstelle, die Hebel, Joysticks oder elektronische Steuerungen umfassen kann, um den Windenbetrieb zu steuern. Der Bediener überwacht während des Betriebs die Lastbedingungen, die Geschwindigkeit und den Bremsstatus.
Sicherheitsmerkmale: Bemannte hydraulische Winde der IYJ-ZZ-Serie mit Doppelbremse umfassen oft zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Überlastschutz, Not-Aus-Steuerung und visuelle oder akustische Alarme, um Bediener auf mögliche Probleme aufmerksam zu machen.
TOP