INI Hydraulic Co., Ltd.

  • 27+

    Jahre Branchenerfahrung

  • 150000+

    Fabrikbereich

  • 450+

    Kompetente Mitarbeiter

  • 18+

    Fortschrittliche Produktionslinie

INI Hydraulic Co., Ltd. Seit mehr als zwanzig Jahren hat sich das Unternehmen auf die Konstruktion und Herstellung von Hydraulikwinden, Hydraulikmotoren und Planetengetrieben spezialisiert. Wir sind einer der professionellen Baumaschinen Zubehör Lieferanten in Asien. Die Anpassung an die ausgeklügelten Gerätedesigns unserer Kunden ist unser Weg, auf dem Markt robust am Leben zu bleiben. Im Laufe von 26-Jahren, getrieben von der Verpflichtung, ständig Innovationen zu entwickeln, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu befriedigen, haben wir eine breite Palette von Produktlinien entwickelt, die auf unseren selbst entwickelten Technologien basieren. Das breite Spektrum an Produkten, die jeweils eng miteinander verknüpft sind, umfasst hydraulische und elektrische Winden, Planetengetriebe, Schwenkantriebe, Getriebeantriebe, Hydraulikmotoren, Pumpen und Hydrauliksysteme.

Die Zuverlässigkeit unserer Produkte hat sich in verschiedenen Anwendungen bewährt, darunter Industriemaschinen, Baumaschinen, Schiffs- und Decksmaschinen, Offshore-Ausrüstung, Bergbau- und Metallurgiemaschinen.

Darüber hinaus wurde unsere Produktqualität von mehreren weltweit renommierten Zertifizierungsstellen bestätigt. Zu den Zertifizierungen, die unsere Produkte erhalten haben, gehören das EG-Baumusterprüfzertifikat, das BV-MODE-Zertifikat, das DNV-GL-Zertifikat, das EG-Konformitätszertifikat, das Zertifikat für die Typgenehmigung für Marineprodukte und die Lloyd’s Register-Qualitätssicherung. Bisher haben wir unsere Produkte neben unserem Heimatmarkt China auch in die USA, nach Deutschland, in die Niederlande, nach Australien, Russland, in die Türkei, nach Singapur, Japan, Südkorea, Malaysia, Vietnam, Indien und in den Iran exportiert. Unsere Logistik- und After-Sales-Services decken die ganze Welt schnell und zuverlässig im Interesse unserer Kunden ab.

EHRE & ZERTIFIKAT

Zu unseren Produkten gehören die EG-Baumusterprüfbescheinigung, das BV-, MODE-, DNV-, GL-Zertifikat, die EG-Konformitätsbescheinigung, das Zertifikat für die Typgenehmigung für Schiffsprodukte und die Lloyd’s Register-Qualitätssicherung.

  • UDEM-Zertifikat
  • UDEM-Zertifikat
  • UDEM-Zertifikat
  • Zertifikat für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement
  • EG-Typenzertifikat
  • BV-Produktzertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CE-Zertifikat
  • CE-Zertifikat
  • CE-Zertifikat
  • DNV-Zertifikat
  • DNV-Zertifikat
  • DNV-Zertifikat
  • LR-Zertifikat
Aktuelle Neuigkeiten und Veranstaltungen
Teilen Sie es mit Ihnen
Weitere Nachrichten anzeigen

NACHRICHT SENDEN

Leave Your Message*

Branchenkenntnisse
1.Was sind die häufigsten industriellen Anwendungen von Hydrauliksystemen?
Hydrauliksysteme werden aufgrund ihrer Fähigkeit, Energie effizient durch Flüssigkeitsdruck zu übertragen, in verschiedenen industriellen Anwendungen häufig eingesetzt.
Baumaschinen: Hydrauliksysteme werden häufig in Baumaschinen wie Baggern, Bulldozern, Kränen und Ladern für Aufgaben wie Heben, Graben und Bewegen schwerer Materialien eingesetzt.
Luft- und Raumfahrtindustrie: Hydrauliksysteme spielen in Flugzeugen eine entscheidende Rolle für Funktionen wie Fahrwerksbetrieb, Klappenauslösung und Ruderbewegung. Sie sorgen in kritischen Situationen für eine zuverlässige und präzise Kontrolle.
Automobilindustrie: Hydrauliksysteme finden sich in Fahrzeugen für Bremssysteme, Servolenkungen und Federungssysteme. Hydraulische Bremsen beispielsweise nutzen Flüssigkeitsdruck, um Kraft zu übertragen und ein Fahrzeug zu verlangsamen oder anzuhalten.
Fertigungsmaschinen: Hydrauliksysteme sind ein wesentlicher Bestandteil verschiedener Herstellungsprozesse, einschließlich Metallumformung, Kunststoffformen und Stanzen. Sie liefern die Kraft, die zum Formen und Formen von Materialien erforderlich ist.
Bergbauausrüstung: Hydrauliksysteme werden in Bergbaumaschinen wie Bohrgeräten, Baggern und Muldenkippern für Aufgaben wie Bohren, Graben und Materialtransport eingesetzt.
Öl- und Gasindustrie: Hydrauliksysteme werden in Bohrgeräten, Offshore-Plattformen und hydraulischen Fracking-Vorgängen (Fracking) eingesetzt. Sie liefern die nötige Kraft zum Bohren und Fördern von Öl und Gas.
Marineanwendungen: Hydrauliksysteme werden in Meeresumgebungen für Lenksysteme, Winden und den Frachtumschlag auf Schiffen eingesetzt.
Materialhandhabung: Hydrauliksysteme werden in Materialhandhabungsgeräten wie Gabelstaplern und Fördersystemen zum Heben, Bewegen und Transportieren schwerer Lasten eingesetzt.
Stromerzeugung: Hydrauliksysteme werden in Wasserkraftwerken zur Steuerung der Bewegung von Turbinen und Toren sowie in einigen Hilfssystemen eingesetzt.
Bahnsysteme: Hydrauliksysteme werden in Bahnanwendungen für Bremssysteme, Türmechanismen und Aufhängungssysteme in Zügen eingesetzt.
Landmaschinen: Hydrauliksysteme werden in landwirtschaftlichen Geräten wie Traktoren und Erntemaschinen für Funktionen wie das Heben und Senken von Geräten, das Lenken und die Steuerung hydraulisch angetriebener Werkzeuge eingesetzt.

2.Was sind die Hauptkomponenten eines Hydrauliksystems?
A Hydrauliksystem ist eine Technologie, die unter Druck stehende Flüssigkeit zur Übertragung und Steuerung von Energie nutzt. Es besteht aus verschiedenen Komponenten, die zusammenarbeiten, um hydraulische Energie zu erzeugen, zu steuern und zu verteilen.
Reservoir (Hydraulikflüssigkeitstank): Das Reservoir enthält die Hydraulikflüssigkeit (normalerweise Hydrauliköl) und bietet Platz für die Lagerung der Flüssigkeit. Es ermöglicht außerdem die Ableitung von Wärme und die Trennung von Luft und Verunreinigungen aus der Flüssigkeit.
Hydraulikpumpe: Die Hydraulikpumpe ist für die Umwandlung mechanischer Energie in hydraulische Energie verantwortlich, indem sie die Hydraulikflüssigkeit unter Druck setzt. Zu den gängigen Arten von Hydraulikpumpen gehören Zahnradpumpen, Flügelzellenpumpen und Kolbenpumpen.
Hydraulikflüssigkeit (Öl): Hydraulikflüssigkeit dient als Medium zur Kraftübertragung innerhalb des Hydrauliksystems. Es sorgt für die Schmierung, die Kraftübertragung und hilft bei der Kühlung des Systems. Hydraulikflüssigkeiten müssen spezifische Eigenschaften haben, um einen effizienten Systembetrieb zu gewährleisten.
Aktuatoren (Zylinder und Motoren): Aktuatoren sind Geräte, die hydraulische Energie in mechanische Arbeit umwandeln. Hydraulikzylinder erzeugen eine lineare Bewegung, während Hydraulikmotoren eine Drehbewegung erzeugen. Diese Komponenten sind für die Bewegung von Lasten und die Ausführung von Arbeiten in verschiedenen Anwendungen von entscheidender Bedeutung.
Steuerventile: Steuerventile regeln den Fluss und die Richtung der Hydraulikflüssigkeit im System. Sie steuern die Betätigung von Hydraulikzylindern oder -motoren, indem sie Flüssigkeit zu bestimmten Komponenten leiten. Zu den Ventilen können Wegeventile, Druckregelventile und Durchflussregelventile gehören.
Hydraulikleitungen und -schläuche: Hydraulikleitungen und -schläuche transportieren Hydraulikflüssigkeit zwischen Komponenten. Sie müssen so ausgelegt sein, dass sie den Druck- und Durchflussanforderungen des Systems gerecht werden. Eine ordnungsgemäße Installation und Wartung sind unerlässlich, um Lecks zu verhindern und die Systemzuverlässigkeit sicherzustellen.
Filter und Siebe: Filter und Siebe werden verwendet, um Verunreinigungen wie Schmutz und Partikel aus der Hydraulikflüssigkeit zu entfernen. Saubere Flüssigkeit ist entscheidend, um Schäden an Komponenten zu verhindern und die Systemeffizienz aufrechtzuerhalten.
Akkumulatoren: Akkumulatoren speichern hydraulische Energie in Form von unter Druck stehender Flüssigkeit. Sie können Stöße absorbieren, den Systemdruck aufrechterhalten und bei Bedarf zusätzliche Leistung bereitstellen.
Überdruckventile: Überdruckventile schützen das Hydrauliksystem vor Überdruck, indem sie überschüssige Flüssigkeit zurück zum Behälter leiten. Sie stellen sicher, dass das System innerhalb sicherer Druckgrenzen arbeitet.
Wärmetauscher: Wärmetauscher helfen dabei, die während des Systembetriebs erzeugte Wärme abzuleiten. Dies verhindert eine Überhitzung der Hydraulikflüssigkeit und sorgt für optimale Betriebsbedingungen.
Dichtungen und O-Ringe: Dichtungen und O-Ringe verhindern das Austreten von Hydraulikflüssigkeit und gewährleisten die Integrität des Systems. Sie sind entscheidend für die dichte Abdichtung an verschiedenen Verbindungsstellen.
Manometer und Sensoren: Manometer und Sensoren überwachen den Druck des Systems und geben Feedback für Kontroll- und Sicherheitszwecke. Sie helfen Betreibern, die Leistung des Systems zu beurteilen und Probleme zu erkennen.
TOP