INI Hydraulic Co., Ltd.

  • 27+

    Jahre Branchenerfahrung

  • 150000+

    Fabrikbereich

  • 450+

    Kompetente Mitarbeiter

  • 18+

    Fortschrittliche Produktionslinie

INI Hydraulic Co., Ltd. Seit mehr als zwanzig Jahren hat sich das Unternehmen auf die Konstruktion und Herstellung von Hydraulikwinden, Hydraulikmotoren und Planetengetrieben spezialisiert. Wir sind einer der professionellen Baumaschinen Zubehör Lieferanten in Asien. Die Anpassung an die ausgeklügelten Gerätedesigns unserer Kunden ist unser Weg, auf dem Markt robust am Leben zu bleiben. Im Laufe von 26-Jahren, getrieben von der Verpflichtung, ständig Innovationen zu entwickeln, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu befriedigen, haben wir eine breite Palette von Produktlinien entwickelt, die auf unseren selbst entwickelten Technologien basieren. Das breite Spektrum an Produkten, die jeweils eng miteinander verknüpft sind, umfasst hydraulische und elektrische Winden, Planetengetriebe, Schwenkantriebe, Getriebeantriebe, Hydraulikmotoren, Pumpen und Hydrauliksysteme.

Die Zuverlässigkeit unserer Produkte hat sich in verschiedenen Anwendungen bewährt, darunter Industriemaschinen, Baumaschinen, Schiffs- und Decksmaschinen, Offshore-Ausrüstung, Bergbau- und Metallurgiemaschinen.

Darüber hinaus wurde unsere Produktqualität von mehreren weltweit renommierten Zertifizierungsstellen bestätigt. Zu den Zertifizierungen, die unsere Produkte erhalten haben, gehören das EG-Baumusterprüfzertifikat, das BV-MODE-Zertifikat, das DNV-GL-Zertifikat, das EG-Konformitätszertifikat, das Zertifikat für die Typgenehmigung für Marineprodukte und die Lloyd’s Register-Qualitätssicherung. Bisher haben wir unsere Produkte neben unserem Heimatmarkt China auch in die USA, nach Deutschland, in die Niederlande, nach Australien, Russland, in die Türkei, nach Singapur, Japan, Südkorea, Malaysia, Vietnam, Indien und in den Iran exportiert. Unsere Logistik- und After-Sales-Services decken die ganze Welt schnell und zuverlässig im Interesse unserer Kunden ab.

EHRE & ZERTIFIKAT

Zu unseren Produkten gehören die EG-Baumusterprüfbescheinigung, das BV-, MODE-, DNV-, GL-Zertifikat, die EG-Konformitätsbescheinigung, das Zertifikat für die Typgenehmigung für Schiffsprodukte und die Lloyd’s Register-Qualitätssicherung.

  • UDEM-Zertifikat
  • UDEM-Zertifikat
  • UDEM-Zertifikat
  • Zertifikat für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement
  • EG-Typenzertifikat
  • BV-Produktzertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CE-Zertifikat
  • CE-Zertifikat
  • CE-Zertifikat
  • DNV-Zertifikat
  • DNV-Zertifikat
  • DNV-Zertifikat
  • LR-Zertifikat
Aktuelle Neuigkeiten und Veranstaltungen
Teilen Sie es mit Ihnen
Weitere Nachrichten anzeigen

NACHRICHT SENDEN

Leave Your Message*

Branchenkenntnisse
1.Wie wandelt eine Hydraulikpumpe mechanische Energie in hydraulische Energie um?
A Hydraulikpumpe ist ein mechanisches Gerät, das mechanische Energie in hydraulische Energie umwandelt, indem es Hydraulikflüssigkeit unter Druck setzt und überträgt.
Mechanischer Eingang: Die Hydraulikpumpe wird normalerweise von einer externen Quelle angetrieben, beispielsweise einem Elektromotor oder einem Verbrennungsmotor. Mechanische Energie von der Quelle wird auf die Eingangswelle der Pumpe übertragen.
Laufrad- oder Rotorbewegung: Die Eingangswelle ist mit einem Laufrad, Rotor oder einem anderen Pumpmechanismus innerhalb der Pumpe verbunden. Wenn sich die Eingangswelle dreht, überträgt sie eine Drehbewegung auf den Pumpmechanismus.
Flüssigkeitseinlass: Die Pumpe verfügt über einen Einlass, durch den Hydraulikflüssigkeit (normalerweise Öl) in die Pumpenkammer gesaugt wird. Der Drehmechanismus erzeugt eine Unterdruckzone, wodurch Flüssigkeit in die Pumpe gesaugt wird.
Flüssigkeitskompression: Während sich das Laufrad oder der Rotor weiter dreht, komprimiert es die Hydraulikflüssigkeit in der Pumpenkammer. Die Kompression der Flüssigkeit erhöht ihren Druck.
Flüssigkeitsausstoß: Die Pumpe verfügt über einen Auslass, durch den die unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit abgelassen wird. Die unter Druck stehende Flüssigkeit kann dann in ein Hydrauliksystem geleitet werden, um Arbeit zu verrichten.
Richtungssteuerung: Einige Hydraulikpumpen, sogenannte Verdrängerpumpen, fördern bei jeder Umdrehung eine feste Flüssigkeitsmenge. Beispiele hierfür sind Zahnradpumpen und Kolbenpumpen. Andere Pumpen, wie z. B. Kreiselpumpen, arbeiten auf der Grundlage der Flüssigkeitsgeschwindigkeit und sind keine Verdrängerpumpen.
Hydrauliksystemintegration: Die unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit wird in Hydraulikleitungen oder -schläuche geleitet und zum Betätigen von Hydraulikzylindern, Motoren oder anderen Geräten in einem Hydrauliksystem verwendet. Die hydraulische Energie wird zur Ausführung mechanischer Arbeit genutzt, wie zum Beispiel zum Bewegen von Lasten, Heben, oder Maschinen steuern.

2.Welche verschiedenen Arten von Hydraulikpumpen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Hydraulikpumpen , jedes mit seinem eigenen einzigartigen Design und seinen eigenen Funktionsprinzipien.
Zahnradpumpen: Diese Pumpen verwenden ineinandergreifende Zahnräder, um Flüssigkeit zu pumpen. Sie sind einfach, kompakt und kostengünstig. Zahnradpumpen eignen sich für Anwendungen mit niedrigem bis mittlerem Druck.
Kolbenpumpen: Kolbenpumpen arbeiten durch die hin- und hergehende Bewegung von Kolben in Zylindern, um einen Flüssigkeitsfluss zu erzeugen. Sie sind in der Lage, Hochdruckleistungen zu liefern und werden häufig in Hochleistungsanwendungen eingesetzt.
Flügelzellenpumpen: Flügelzellenpumpen verwenden gleitende Flügel, um einen Flüssigkeitsstrom zu erzeugen. Sie sind für ihren reibungslosen Betrieb bekannt und eignen sich für Mitteldruckanwendungen. Es sind auch Flügelzellenpumpen mit variabler Verdrängung erhältlich.
Radialkolbenpumpen: Bei diesen Pumpen sind Kolben radial um eine zentrale Welle angeordnet. Sie bieten einen hohen Wirkungsgrad und werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen hoher Druck und hohe Durchflussraten erforderlich sind.
Axialkolbenpumpen: Bei Axialkolbenpumpen sind die Kolben parallel zur Antriebswelle angeordnet. Sie können hohen Druck bereitstellen und werden häufig in mobilen Hydrauliksystemen, beispielsweise in Baumaschinen, eingesetzt.
Membranpumpen: Membranpumpen verwenden eine flexible Membran, um die Hydraulikflüssigkeit zu verdrängen. Sie eignen sich für Anwendungen, bei denen die Kontamination minimiert werden muss, und sie können abrasive Flüssigkeiten verarbeiten.
Schraubenpumpen: Schraubenpumpen nutzen das Ineinandergreifen von Schrauben, um Hydraulikflüssigkeit zu bewegen. Sie sind für ihren gleichmäßigen und pulsationsfreien Durchfluss bekannt und eignen sich daher für bestimmte industrielle Anwendungen.
Peristaltische Pumpen: Peristaltische Pumpen verwenden einen flexiblen Schlauch und Rollen, um einen Fluss zu erzeugen. Sie werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen die gepumpte Flüssigkeit von den Pumpenkomponenten isoliert werden muss.
Kreiselpumpen: Während Kreiselpumpen häufiger mit Wasser und anderen Flüssigkeiten in Verbindung gebracht werden, können sie auch für hydraulische Anwendungen angepasst werden. Sie beruhen auf der Zentrifugalkraft, die von einem rotierenden Laufrad erzeugt wird, um die Flüssigkeit zu bewegen.

TOP