INI Hydraulic Co., Ltd.

  • 27+

    Jahre Branchenerfahrung

  • 150000+

    Fabrikbereich

  • 450+

    Kompetente Mitarbeiter

  • 18+

    Fortschrittliche Produktionslinie

INI Hydraulic Co., Ltd. Seit mehr als zwanzig Jahren hat sich das Unternehmen auf die Konstruktion und Herstellung von Hydraulikwinden, Hydraulikmotoren und Planetengetrieben spezialisiert. Wir sind einer der professionellen Baumaschinen Zubehör Lieferanten in Asien. Die Anpassung an die ausgeklügelten Gerätedesigns unserer Kunden ist unser Weg, auf dem Markt robust am Leben zu bleiben. Im Laufe von 26-Jahren, getrieben von der Verpflichtung, ständig Innovationen zu entwickeln, um die Bedürfnisse unserer Kunden zu befriedigen, haben wir eine breite Palette von Produktlinien entwickelt, die auf unseren selbst entwickelten Technologien basieren. Das breite Spektrum an Produkten, die jeweils eng miteinander verknüpft sind, umfasst hydraulische und elektrische Winden, Planetengetriebe, Schwenkantriebe, Getriebeantriebe, Hydraulikmotoren, Pumpen und Hydrauliksysteme.

Die Zuverlässigkeit unserer Produkte hat sich in verschiedenen Anwendungen bewährt, darunter Industriemaschinen, Baumaschinen, Schiffs- und Decksmaschinen, Offshore-Ausrüstung, Bergbau- und Metallurgiemaschinen.

Darüber hinaus wurde unsere Produktqualität von mehreren weltweit renommierten Zertifizierungsstellen bestätigt. Zu den Zertifizierungen, die unsere Produkte erhalten haben, gehören das EG-Baumusterprüfzertifikat, das BV-MODE-Zertifikat, das DNV-GL-Zertifikat, das EG-Konformitätszertifikat, das Zertifikat für die Typgenehmigung für Marineprodukte und die Lloyd’s Register-Qualitätssicherung. Bisher haben wir unsere Produkte neben unserem Heimatmarkt China auch in die USA, nach Deutschland, in die Niederlande, nach Australien, Russland, in die Türkei, nach Singapur, Japan, Südkorea, Malaysia, Vietnam, Indien und in den Iran exportiert. Unsere Logistik- und After-Sales-Services decken die ganze Welt schnell und zuverlässig im Interesse unserer Kunden ab.

EHRE & ZERTIFIKAT

Zu unseren Produkten gehören die EG-Baumusterprüfbescheinigung, das BV-, MODE-, DNV-, GL-Zertifikat, die EG-Konformitätsbescheinigung, das Zertifikat für die Typgenehmigung für Schiffsprodukte und die Lloyd’s Register-Qualitätssicherung.

  • UDEM-Zertifikat
  • UDEM-Zertifikat
  • UDEM-Zertifikat
  • Zertifikat für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement
  • EG-Typenzertifikat
  • BV-Produktzertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CCS-Zertifikat
  • CE-Zertifikat
  • CE-Zertifikat
  • CE-Zertifikat
  • DNV-Zertifikat
  • DNV-Zertifikat
  • DNV-Zertifikat
  • LR-Zertifikat
Aktuelle Neuigkeiten und Veranstaltungen
Teilen Sie es mit Ihnen
Weitere Nachrichten anzeigen

NACHRICHT SENDEN

Leave Your Message*

Branchenkenntnisse
1. Welche Rolle spielt ein Hydraulikmotor in einem Hydrauliksystem?
A Hydraulikmotor spielt in einem hydraulischen System eine entscheidende Rolle, indem es hydraulische Energie in mechanische Energie umwandelt.
Energieumwandlung: Der Hydraulikmotor erhält unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit von der Hydraulikpumpe. Diese unter Druck stehende Flüssigkeit fungiert als Energiequelle. Der Hydraulikmotor wandelt diese hydraulische Energie in mechanische Energie um.
Drehbewegung: Die meisten Hydraulikmotoren erzeugen als Ausgang eine Drehbewegung (Rotation). Die erzeugte mechanische Energie liegt typischerweise in Form einer Rotationskraft oder eines Drehmoments vor.
Kraftübertragung:Hydraulikmotoren werden zur Kraftübertragung innerhalb eines Hydrauliksystems verwendet. Die rotierende Ausgangswelle des Hydraulikmotors kann direkt mit verschiedenen mechanischen Komponenten wie Zahnrädern, Riemen oder einer Last verbunden werden.
Antriebsmechanismus: Hydraulikmotoren werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, bei denen eine Drehbewegung erforderlich ist, beispielsweise zum Antrieb von Maschinen, Fahrzeugen oder anderen mechanischen Systemen. Sie liefern das erforderliche Drehmoment und die erforderliche Drehzahl, um den vorgesehenen Mechanismus anzutreiben.
Steuerung von Geschwindigkeit und Richtung: Hydraulikmotoren können für den Betrieb mit variablen Geschwindigkeiten und in beide Richtungen (im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn) ausgelegt sein. Geschwindigkeit und Richtung des Hydraulikmotors können durch Anpassen des Durchflusses und der Richtung der ihm zugeführten Hydraulikflüssigkeit gesteuert werden .
Vielseitigkeit in den Anwendungen:Hydraulikmotoren finden Anwendung in einer Vielzahl von Branchen, darunter im Baugewerbe, in der Fertigung, in der Landwirtschaft und in der Luft- und Raumfahrt. Ihre Fähigkeit, ein hohes Drehmoment bei relativ niedrigen Drehzahlen bereitzustellen, macht sie für Aufgaben geeignet, die erhebliche Leistung erfordern.
Effizienz und kompakte Bauweise: Hydraulikmotoren sind bekannt für ihre Effizienz bei der Umwandlung hydraulischer Leistung in mechanische Leistung. Sie sind oft kompakter und leichter als gleichwertige Elektromotoren und eignen sich daher für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot.
Anpassungsfähigkeit an variable Lasten: Hydraulikmotoren können sich ohne nennenswerten Leistungsabfall an variable Lasten anpassen. Das System kann eine relativ konstante Drehzahl und ein relativ konstantes Drehmoment aufrechterhalten, selbst wenn sich die Last ändert.

2.Welche Faktoren beeinflussen die Effizienz eines Hydraulikmotors?
Die Effizienz von a Hydraulikmotor wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Hier sind einige Schlüsselfaktoren, die die Effizienz eines Hydraulikmotors beeinflussen können: Flüssigkeitsviskosität: Die Viskosität der im System verwendeten Hydraulikflüssigkeit kann sich auf die Effizienz des Motors auswirken. Flüssigkeiten mit höherer Viskosität können zu erhöhter Reibung und Energieverlusten führen.
Systemdruck: Der Betrieb bei höheren Systemdrücken kann zu einer höheren Effizienz führen, da er eine bessere Leistungsdichte ermöglicht. Allerdings können extreme Drücke auch zu höheren Reibungsverlusten führen.
Motortyp: Verschiedene Arten von Hydraulikmotoren, wie Getriebe-, Flügelzellen- und Kolbenmotoren, haben unterschiedliche Effizienzeigenschaften. Die Auswahl des geeigneten Motortyps für die Anwendung ist entscheidend.
Lastbedingungen: Der Wirkungsgrad eines Hydraulikmotors kann je nach Lastbedingungen variieren. Motoren arbeiten bei Teillast möglicherweise weniger effizient als bei Volllast.
Temperatur: Bei Hydraulikmotoren kann es aufgrund von Temperaturänderungen zu Effizienzverlusten kommen. Hohe Temperaturen können zu einer Verschlechterung der Flüssigkeit und erhöhter Reibung führen.
Spiel und Toleranz: Enge Spiele und genaue Toleranzen in der Motorkonstruktion können zu einer höheren Effizienz beitragen. Gut konstruierte Motoren mit minimaler interner Leckage sind effizienter.
Verunreinigungen: Verunreinigungen in der Hydraulikflüssigkeit, wie Schmutz und Partikel, können Verschleiß verursachen und die Reibung erhöhen, was zu einer verringerten Effizienz führt. Eine ordnungsgemäße Filterung ist für die Aufrechterhaltung der Effizienz unerlässlich.
Geschwindigkeit und Drehmoment: Die Anforderungen an die Betriebsgeschwindigkeit und das Drehmoment des Motors können sich auf dessen Effizienz auswirken. Motoren sind in bestimmten Drehzahl- und Drehmomentbereichen typischerweise effizienter.
Dichtungseffizienz: Die Effizienz der Dichtungen im Hydraulikmotor beeinflusst die Gesamtleistung. Ordnungsgemäß abgedichtete Systeme verhindern das Austreten von Flüssigkeiten und sorgen für die Aufrechterhaltung der Effizienz.
Wartung: Regelmäßige Wartung, einschließlich Flüssigkeitswechsel, Filterwechsel und Gesamtsystemprüfungen, ist für die Gewährleistung einer langfristigen Effizienz unerlässlich.
TOP